|
Seminarinhalt:
* Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung STVO, STVZO, VDI 2700
* Physikalische Grundlagen:
Auswirkung der Kräfte, Reibungskraft, Massekraft, Fliehkraft etc.
* Anforderung an das Transportfahrzeug:
Fahrzeugaufbau, Zurrpunkte, Lastverteilungsplan
* Arten der Ladungssicherung:
Form- und kraftschlüssige Ladungssicherung, Kombinationsmöglichkeiten,
Berechnung der Sicherungskraft (Beispiel)
* Zurrmittel für die Ladungssicherung:
Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile, Ablegereife von Zurrmitteln
* Rechtliche Grundlagen:
Vertiefende Kenntnisse, DIN Normen
* Transportfahrzeug und Transportmittel:
* Berechnung des Gesamtschwerpunktes, Beispiele zur richtigen Beladung
(Lastverteilungsplan)
* Praktische Übungen:
Gruppenarbeit Ladungssicherung, Fahrversuche zur Überprüfung, Messung der aufgebrauchten Vorspannkräfte
Abschluss:
Ausbildungsnachweis VDI 2700a
Dauer:
2 Schulungstage
Unterrichtszeiten:
Samstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
|
Termine: |
|
Preise: |
2-Tages-Seminar:
€ 375,00 (MwSt-frei)
inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung,
Intensivkurs 5 Tage mit Bildungsgutschein möglich/Preis auf Anfrage.
|
Ort(e): |
Hagen und Iserlohn
|
|