|
Zielgruppe:
Personen, die als selbstständige Unternehmer/innen Gütertransporte (3,5 t) durchführen wollen.
Seminarinhalt:
Recht
- Berufsbezogenes Recht mit Vorschriften über Berufszugang und Berufsausübung
- Grundzüge des Gewerberechts
- Straßenverkehrsrecht einschließlich Gefahrguttransporte
- Arbeits- und Sozialrecht
- Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, Handels- und Steuerrechts
Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes
- Zahlungsverkehr und Finanzierung
- Kostenrechnung
- Beförderungspreise und -bedingungen
- Beförderungsdokumente
- Buchführung
- Versicherungswesen
- Betriebsführung von Kraftverkehrsunternehmen
Technische Normen und technischer Betrieb
- Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge
- Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge
- Fahrzeuggewichte und Abmessungen
- Laden und Entladen der Fahrzeuge
- Beförderung gefährlicher Güter
- Grundregeln des Umweltschutzes bei der Verwendung und Wartung der Fahrzeuge
Straßenverkehrssicherheit
- Unfallverhütung und Maßnahmen bei Unfällen
- Verkehrssicherheit
Grenzüberschreitende Verkehre
Abschluss:
Prüfung vor der IHK
Unterrichtszeiten:
Freitag von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr und Samstag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fördermöglichkeiten:
Für Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten in Unternehmen des Güterverkehrs werden Zuschüsse von bis zu 70% gewährt. Die förderfähigen Maßnahmen sind unter www.bag.bund.de aufgeführt.
Gerne beraten wir Sie!
|
Termine: |
Auf Anfrage.
Freitag von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Samstag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
|
Preise: |
€ 1.265,- (USt-frei)
inkl. Seminarunterlagen
Die Prüfungsgebühren werden von der IHK gesondert in Rechnung gestellt. |
Ort(e): |
Hagen
|
|